"Untitled"Tobias Pils
Kuratorin: Verena Gamper
recommended by the gallery :

PRESENHUBER EVA
Maag Areal Zahnradstrasse 21, CH-8005 Zurich
Tel. +41 (0) 43 444 70 50 Fax. +41 (0) 43 444 70 60 e-mail:

Kunsthalle Krems
Franz Zeller Platz 3 3500 Krems
T +43 2732 908010 F +43 2732 908011 email :
02.07 > 05.11, 2017
![]() Tobias Pils, Untitled, 2017, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln, Galerie Eva Presenhuber, Zürich und Tobias Pils. Foto: Jorit Aust |
![]() Tobias Pils, Untitled (Room), Art Basel Unlimited 2016, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln, Galerie Eva Presenhuber, Zürich und Tobias Pils. Foto: Jorit Aust |
![]() Tobias Pils, Untitled 2017 Foto: Jorit Aust |
In freimütiger Verschränkung von ungegenständlichen und figurativen Passagen sind Tobias Pils’ malerische und zeichnerische Setzungen ein Gefecht zwischen der Logik der nächsten Schritte und ihrer Aushebelung. Wie ein Haken schlagender Hase spielt sich Pils gegen sich selbst frei, Elemente wie Maschen, Wimpern, Füße und Gitter treffen auf opake Flächen, Lasuren oder verwaiste Zonen. Diese instabile Masse definiert sich durch Übergänge, die in der Bewegung des parallelen Adressierens und Abweisens die Spannung des achromatischen Bildes auf dem Höhepunkt halten.
Obwohl seine Gemälde autarke Einheiten sind, reflektiert Pils intensiv den Charakter der Räume, in denen seine Arbeiten präsentiert werden. In seiner für die Zentrale Halle der Kunsthalle Krems konzipierten Malerei-Installation greift er die Möglichkeit auf, dieses Atrium als Tageslichtraum zu inszenieren. Darüber hinaus widersetzt er sich der Logik des Raumes, indem er auf die naheliegende Verwendung der Wand als Präsentationsfläche verzichtet. Durch die Aktivierung einer Zone der Unmöglichkeit – der einzigen Glaswand – ordnet er den Raum den Notwendigkeiten seiner Malerei unter.
Obwohl seine Gemälde autarke Einheiten sind, reflektiert Pils intensiv den Charakter der Räume, in denen seine Arbeiten präsentiert werden. In seiner für die Zentrale Halle der Kunsthalle Krems konzipierten Malerei-Installation greift er die Möglichkeit auf, dieses Atrium als Tageslichtraum zu inszenieren. Darüber hinaus widersetzt er sich der Logik des Raumes, indem er auf die naheliegende Verwendung der Wand als Präsentationsfläche verzichtet. Durch die Aktivierung einer Zone der Unmöglichkeit – der einzigen Glaswand – ordnet er den Raum den Notwendigkeiten seiner Malerei unter.



mpefm
AUSTRIA art press release
HOURS :
Kunsthalle
Di – So 10.00-18.00 Uhr
Mo, wenn Feiertag 10.00-18.00 Uhr
TICKETS
Erwachsene € 10 (inkl. Eintritt ins Forum Frohner)
Ermäßigung* € 9 (inkl. Eintritt ins Forum Frohner)
Familie (2 Erw. + max. 4 Kinder) € 18
Ermäßigung** € 16
Single mit Kind (1 Erw. + max. 4 Kinder) € 9
Führung € 3
Kombiticket der Kunstmeile Krems (Karikaturmuseum Krems, Kunsthalle Krems, Forum Frohner und Ernst Krenek Forum) € 15
Gruppen (Preise/Person; ab 20 Personen) € 8
Führung € 3
Kombiticket Kunstmeile Krems € 14
Schüler/innen (ohne Führung) € 3.5
Schulklasse (mit Führung) (zzgl. € 0.5/Schüler/in) € 55
Expedition:Kunst (für 25 Schüler/innen) € 200
Kunsthalle
Di – So 10.00-18.00 Uhr
Mo, wenn Feiertag 10.00-18.00 Uhr
TICKETS
Erwachsene € 10 (inkl. Eintritt ins Forum Frohner)
Ermäßigung* € 9 (inkl. Eintritt ins Forum Frohner)
Familie (2 Erw. + max. 4 Kinder) € 18
Ermäßigung** € 16
Single mit Kind (1 Erw. + max. 4 Kinder) € 9
Führung € 3
Kombiticket der Kunstmeile Krems (Karikaturmuseum Krems, Kunsthalle Krems, Forum Frohner und Ernst Krenek Forum) € 15
Gruppen (Preise/Person; ab 20 Personen) € 8
Führung € 3
Kombiticket Kunstmeile Krems € 14
Schüler/innen (ohne Führung) € 3.5
Schulklasse (mit Führung) (zzgl. € 0.5/Schüler/in) € 55
Expedition:Kunst (für 25 Schüler/innen) € 200
QR of press release
